Buch Cover Buch Cover Buch Cover Buch Cover

Web-Code: - Webcode Help

Ohm'sche Gesetze (Anweisungen und Abfolgen)

Berechnen Sie elektrische Widerstände für a) Serienschaltung und b)
Parallelschaltung von zwei gegebenen Widerständen R_1 und R2:

a) R = R_1 + R_2

b) R = {1\over{{1\over{R_1}} + {1\over{R_2}}}}

Schreiben Sie dazu ein Programm, das R_1 und R_2 entgegennimmt und obige Resultate ausgibt.

1 Kommentare

Bitte melde dich an um einen Kommentar abzugeben

Kommentare (1)

gressly 13. Februar 2011 12:41   reply report
Numerisch stabiler als 1/(1/r1 + 1/r2) ist die Formel (r1*r2)/(r1+r2).

10 Lösung(en)

import java.util.Scanner;

public class OhmscheGesetze {
  public static void main(String[] args) {
    new OhmscheGesetze().top();  
  }     
  
  void top() {
    double r1, r2;
    r1 = lesen("R1");
    r2 = lesen("R2");
    double serie    = r1 + r2;
    double parallel = 1/(1/r1 + 1/r2);
    ausgabe("Serie:    " + serie);
    ausgabe("Parallel: " + parallel);
  }

  void ausgabe(String meldung) {
    System.out.println(meldung);
  }

  Scanner sc = new Scanner(System.in);
  double lesen (String frage) {
    System.out.println(frage + ":");
    return sc.nextDouble();
  }

} // end of class OhmscheGesetze
                
// Eingabe:                                                                     
var r1, r2;
r1 = window.prompt("Erster Widerstand" );
r1 = 1.0 * r1;
r2 = window.prompt("Zweiter Widerstand");
r2 = 1.0 * r2;

// Verarbeitung:                                                                
var rgesamt;
rgesamt = (r1 * r2) / (r1 + r2);

// Ausgabe:                                                                     
window.alert("Der Gesamtwiderstand beträgt " + rgesamt + " Ohm.");

                

Lösung von: Philipp G. Freimann (BBW (Berufsbildungsschule Winterthur) https://www.bbw.ch)

ohmsche:
  procedure options(main);

    dcl r1       float;
    dcl r2       float;

    dcl serie    float;
    dcl parallel float;

    put skip list ("Bitte r1 eingeben: ");
    get (r1);
    put skip list ("Bitte r2 eingeben: ");
    get (r2);

    serie    =  r1 + r2;
    parallel = (r1 * r2) / (r1 + r2);

    put skip list("Serieschaltung   : ", serie   );
    put skip list("Parallelschaltung: ", parallel);

end ohmsche;
                

Lösung von: Philipp G. Freimann (BBW (Berufsbildungsschule Winterthur) https://www.bbw.ch)

print('Eingabe Widerstand R1')
r1=float(input())

print('Eingabe Widerstand R2')
r2=float(input())
 
r3=r1+r2
print('Serienschaltung R =', r3)

r4 = (r1 * r2) / (r1 + r2)
print('Parallelschaltung R =', r4)

                

Lösung von: Name nicht veröffentlicht

#include <stdio.h>

main()
{
  double r1;
  double r2;
  double serien;
  double parallel;

  printf("Erster Widerstand R1: ");
  scanf("%lf", &r1);
  fflush(stdin);

  printf("Zweiter Widerstand R2: ");
  scanf("%lf", &r2);
	
  serien   = r1 + r2;
  parallel = 1 / ((1 / r1) + (1 / r2));

  printf("Serienschaltung:   %f\n", serien);
  printf("Parallelschaltung: %f\n", parallel);
}
                

Lösung von: Tobias Widner (SANTIS TRAINING AG / CS)

program Widerstand (input, output);

var
        Rs, Rp, R1, R2: real;

begin
        writeln ('Gib Widerstand R1 ein');
        readln (R1);
        writeln ('Gib Widerstand R2 ein');
        readln (R2);
                Rs := R1 + R2;
                Rp := 1/(1/R1 + 1/R2);
        writeln ('Der Widerstand beträgt in der Serienschaltung ' , Rs:0:2, ' Ohm.');
        writeln ('Der Widerstand beträgt in der Parallelschaltung ' , Rp:0:2, ' Ohm.');
end.
                

Lösung von: Timo Krull ()

/**
 * Aufgabe 2.4 Ohmsche Gesetze - Anweisungen
 * Version ohne Erfahrung aus Kapitel 5 Unterprogramme
 *
 * Datum: 20.12.2019 
 * @author Daniele Curcio
 *
 * Anmerkungen
 * -----------
 * 1 Variablen des gleichen Types können in einer Reiher aufgelistet werden 
 * 2 es gilt die Punkt vor Strich Regel 
 * 3 die Variable Ergebnis kann verändert werden da sie ihren ersten Zweck erfüllt hat
 * 4 wird ein Scanner in einer Methode definiert (instanziert), muss er in derselben Methode geschlossen werden
 **/

package ch.santis.kapitel2;

import java.util.Scanner;

public class Aufgabe_2_4_Ohmsche_Gesetz {

	public static void main(String[] args) {
		new Aufgabe_2_4_Ohmsche_Gesetz().top(); 
	}
	
	void top() {
		double ersterWiderstand, zweiterWiderstand, ergebnis; // Anmerkung 1
		Scanner sc = new Scanner(System.in);

		System.out.println("Geben sie den Wert des ersten Widerstandes ein.");
		ersterWiderstand = sc.nextInt();
		System.out.println("Geben sie den Wert des zweiten Widerstandes ein.");
		zweiterWiderstand = sc.nextInt();
		ergebnis = ersterWiderstand + zweiterWiderstand;
		System.out.println("Der Wert für in Serie geschaltene Widerstände ist " + ergebnis + " Ohm");
		ergebnis = 1 / (1 / ersterWiderstand + 1 / zweiterWiderstand); // Anmerkung 2 + 3
		System.out.println("Der Wert für parallel geschaltene Widerstände ist " + ergebnis + " Ohm");
		sc.close(); // Anmerkung 4
	}
} 
                

Lösung von: Daniele Curcio ()

r1 = float(input("Widerstand R1 [Ohm] bitte: "))
r2 = float(input("Widerstand R2 [Ohm] bitte: "))

def serienschaltung(r1, r2):
    return r1 + r2

def parallelschaltung(r1, r2):
    return (r1 * r2) / (r1 + r2)

print("In Serie geschaltet, R =", serienschaltung(r1, r2), "Ohm")
print("Parallel geschaltet, R =", round(parallelschaltung(r1, r2), 2), "Ohm")
                

Lösung von: Peter Pan (Home Office)

/* erwartet als driten parameter die schaltung
   seriell (true) oder parallel (false).
   gibt beide werte als array zurück, wenn dieser
   nicht angegeben wurde */
function electResistance(r1, r2, serial) {
  let out = [r1 + r2, (r1 * r2) / (r1 + r2)];
  if (typeof serial == 'undefined') return out;
  if (serial) return out[0];
  return out[1];
}

console.log(electResistance(3, 5, true));
console.log(electResistance(3, 5, false));
console.log(electResistance(3, 5));                           // lissalanda@gmx.at
                

Lösung von: Lisa Salander (Heidi-Klum-Gymnasium Bottrop)

// C++ 20 | VS-2022
#include <iostream>

int main() {
    const auto serial{ [] <typename ...T>(const T & ...param) { return (param + ...); } };
    const auto parallel{ [] <typename ...T>(const T & ...param) { return 1.0 / ((1.0 / param) + ...); } };

    std::cout << "Parallel: " << parallel(10, 25, 13, 17) << "\n";
    std::cout << "Seriell: " << serial(10, 25, 13) << "\n";
}
                

Lösung von: Jens Kelm (@JKooP)

Verifikation/Checksumme:

R1 = 40 Ohm und R2 = 50 Ohm

  1. 90 Ohm
  2. 22.22... Ohm

Aktionen

Bewertung

Durchschnittliche Bewertung:

Eigene Bewertung:
Bitte zuerst anmelden

Meta

Zeit: 0.5
Schwierigkeit: k.A.
Webcode: po9n-fjn6
Autor: Philipp G. Freimann (BBW (Berufsbildungsschule Winterthur) https://www.bbw.ch)

Download PDF

Download ZIP

Zu Aufgabenblatt hinzufügen